Taekwondo Nottuln

"Höflichkeit und Respekt vor all seinen Mitmenschen!"

Wer wir sind und unser Werteverständnis:

landesweit bester Verein

im Jahre 2004 sorgten dafür, dass man Nottuln über das gesamte Ruhrgebiet bis in die letzten Winkel des Rheinlandes kannte. Nottuln konnte es nicht nur mit boomenden Großmetropolen wie Köln, Düsseldorf oder Wuppertal aufnehmen; Nottuln konnte sich sogar sportlich stärker behaupten! Dadurch wurde

Nottuln in Kampfsport-Kreisen berühmt!

Nachdem Dieter Ameis im Jahre 2006 sich aus privaten Gründen zurückziehen musste, ist über zehn Jahre später nur noch wenig von diesem Ruhm übrig geblieben, weshalb wir es zu unserer Aufgabe machen, an die „goldenen Zeiten“ anzuknüpfen:

Der Erfolgstrainer ist zurück und junge Menschen machen sich mit ihrem Sport für ihre Gemeinde Nottuln stark!

 

...und jetzt in der DJK

IMG_2359
Die Deutsche Jungend Kraft definiert sich seit 1912 durch den ursprünglisten aller christlichen Werte:

Nächstenliebe und der Respekt vor der Schöpfung.

Die DJK überträgt diesen Gedanken und nimmt ihn mit in die sportliche Aktivität. Dies bedeutet vor allem seinem sportlichen Gegnüber mit einem hohen Maß an Fairness zu begegnen, aber auch die strikte Ablehnung von Manipulation, demütigenden Trainingsmethoden und erst recht die bewusste Inkaufnahme von Gesundheitsgefährdung. Doch inwiefern passt das Taekwondo, welches der koreanischen Militärkultur entstammt und geprägt ist von seinen gefährlichen Kampftechniken zu den stark vertretenden Werten der DJK?

General Choi Hong Hi, der Begründer des modernen Taekwondos, erkannte schon damals, die Gefährlichkeit der im Taekwondo gelehrten Techniken. Um einen fatalen Missbrauch seines Sportes vorzubeugen, stellte er Grundsätze des Taekwondos auf. Das Wichtigste dabei war ihm die

Höflichkeit und der Respekt

vor all seinen Mitmenschen. Desweiteren ließ er all seine Schüler einen Eid ablegen, der als Zeremonie zwar heute in dieser Form nicht mehr praktiziert wird, die Inhalte aber nach wie vor über alle anderen Werte hinaus gelebt werden:

Ich verpfilichte mich,
Taekwondo nie zu missbrauchen,
mich für Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen,
bei der Schaffung einer friedlicheren Welt mitzuarbeiten.

Was Choi Hong Hi damals als den Einsatz für eine friedlichere Welt verstanden hat, ist nichts anderes, als der Ausfluss der christlichen Nächstenliebe, die sich die DJK auf die Fahne geschrieben hat.

Eines der schönsten Beispiel dafür, dass unabhängig von Kultur und Religion gemeinsame Werte auch gemeinsam gelebt werden können.

Aktuelle Neuigkeiten

Blume überrascht mit einer Meisterleistung

20.12.2024

Taekwondo: Gürtelprüfung bei GW Nottuln

Nottuln - Kurz vor Weihnachten gab es für die Taekwondo-Abteilung der DJK einen besonderen Höhepunkt: Am 17. Dezember stellten sich 20 Mitglieder erfolgreich der Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe. Die insgesamt 110 Mitglieder zählende Abteilung bewies erneut, wie hoch das sportliche Niveau und die Motivation ihrer Aktiven sind.

Von Johannes Oetz

...mehr

Neuer Trainer mit großem Potential

13.12.2024

Raphael Berkenheide erreicht den schwarzen Gürtel

Nottuln - Mit nur 16 Jahren hat Raphael Berkenheide einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Am 6. Dezember bestand der engagierte Nachwuchstrainer erfolgreich seine Prüfung zum schwarzen Gürtel. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von zwölf Jahren intensiven Trainings, das Raphael bereits im Alter von vier Jahren begann.

Von Johannes Oetz

...mehr

Quartett erreicht besonderes Etappenziel

28.12.2023

Taekwondo: Prüfungen bei GW Nottuln

Nottuln - Kurz vor Weihnachten stellten sich 30 Sportler der Taekwondo Abteilung von Grün-Weiß Nottuln ihrem persönlichen sportlichen Höhepunkt: Ihrer Gürtelprüfung. Das kleine Vereinsheim am Niederstockumer Weg, welches seit der Hallenschliessung nur als Provisorium gedacht war, musste mangels Alternative so schon im zweiten Jahr als Prüfungs- und Trainingsstätte herhalten.

Von Johannes Oetz

...mehr